• HAUPTNACHRICHTEN
      Hauptnachrichten

      DIAM BOUCHAGE ERWEITERT SEIN KORKENSORTIMENT MIT EINER NEUEN AUSWAHL AN DURCHLÄSSIGKEITSGRADEN

      Whitepaper für Abfüllung

      Toutes les actualités
Sprache
  • Espace français
  • Espace anglais
  • Espace allemand
  • Espace italien
  • Espace espagnol
  • Espace chinois
Bewahrer der Aromen
  • Unternehmen
  • Die Diam Garantie
  • Prozess
  • Produkte
  • Origine by Diam
  • Diam TV
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Alle Neuigkeiten
    • Terminkalender
    • Terminkalender

Share
Share Share Share Share

02 Juli 2020

Ein Önologiepol, innerhalb der F&E Abteilung des Unternehmens Diam Bouchage.

Ein Önologiepol, innerhalb der F&E Abteilung des Unternehmens Diam Bouchage.

Mit über 10 aktiven Patenten ist das Unternehmen seit seiner Gründung auf die Innovation und Forschung ausgerichtet. Die beiden Hauptachsen, an denen das F&E Team arbeitet, sind der Sauerstofftransfer und die Natürlichkeit der Korken. Ihre Arbeiten ermöglichen es insbesondere, die Entwicklung verschiedener – differenzierter und kontrollierter –Durchlässigkeitsgrade fortzusetzen, um auf die diversen Bedürfnisse der Kunden der Firma einzugehen.
 
2018 hat sich die Abteilung Forschung und Entwicklung mit Sitz in Céret mit einem neuen Kompetenzpol, dem Önologiepol, ausgestattet. Für Christophe Loisel, Leiter von F&E, ist das Ziel ein doppeltes:
 
„Wir versuchen, den Sauerstoffaustausch über die Verschlusslösung stets noch besser zu verstehen und zu quantifizieren. Das ermöglicht uns, die Auswirkung seiner Zufuhr für die aromatische Entwicklung der Weine in der Flasche während ihrer Reifung Jahr für Jahr besser zu definieren und zu erklären. 
 
Diam Bouchage führt momentan weltweit etwa zwanzig Forschungsarbeiten durch, um den Sauerstoffbedarf der verschiedenen Weine je nach Rebsorte, Reife der Trauben oder anfänglich zugefügten SO2-Mengen besser zu verstehen.
 
Das Unternehmen arbeitet hierfür in Partnerschaft mit den größten Universitäten: Geisenheim (Deutschland), AWRI (Australien), Beijing Agriculture College (China), Universidad de Zaragoza (Spanien), Université de Bourgogne (Frankreich), ISVV Bordeaux (Frankreich), IFV Centre du rosé (Frankreich), Agricultural University of Athens (Griechenland), Universita di Napoli / di Verona (Italien), UC Davis (USA), etc…

Stelleboch University (Südafrika), Geisenheim (Deutschland), Universidad de Mendoza (Argentinien), AWRI (Australien), Beijing Agriculture College (China), Universidad de Zaragoza (Spanien), Université de Bourgogne (Frankreich), ISVV Bordeaux (Frankreich), IFV Centre du rosé (Frankreich), Agricultural University of Athens (Griechenland), Universita di Napoli / di Verona (Italien), UC Davis (USA)… Sie steht auch für zukünftige Projekte mit der Universität Stelleboch University (Südafrika) in Kontakt. 

Seit einem Jahr ist das Team des Önologiepols von Diam Bouchage auf Welttournee, um den Wein-Fachleuten die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vorzustellen.
 
2019 haben die ersten Ergebnisse die Veröffentlichung von vier wissenschaftlichen Artikeln* über die Auswirkung des Verschlusses auf die Reifung des Weins in der Flasche in der Önologie-Fachzeitschrift Revue des Œnologues (Frankreich) ermöglicht.

Für Bruno de Saizieu, Vertriebsleiter, stehen wir erst am Anfang eines großen Durchbruchs im Hinblick auf Verschlusslösungen:
 
„In Zukunft werden unsere Kunden am selben Tag denselben Wein mit verschiedenen Diam Korken verschließen, je nach Bestimmungszweck der Flasche und der von seinem Hersteller gewünschten Entwicklung. Die Verbraucher werden die Möglichkeit haben, Flaschen desselben Weins zu bestellen, den sie in 3, 5, 10 oder 30 Jahren trinken werden!“
 

Presseartikel finden Sie hier : https://www.diam-kork.com/technische-artikel



  • Unternehmen
  • Die Diam Garantie
  • Prozess
  • Produkte
  • Origine by Diam
  • Diam TV
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Mentions Legales

Downloads

  • F.A.Q
  • Broschüren
  • technische Artikel
  • Pressemappe

Sprache

  • Espace françaisfr
  • Espace anglaisen
  • Espace allemandde
  • Espace italienit
  • Espace espagnoles
  • Espace chinoiscn

Facebook Twitter Youtube Instagram Email LinkedIn
© Ugocom / Paris - Avignon
Création Site Internet - Agence de Communication