• HAUPTNACHRICHTEN
      Hauptnachrichten

      Eine Korkernte in virtueller Realität

      DIAM BOUCHAGE ERWEITERT SEIN KORKENSORTIMENT MIT EINER NEUEN AUSWAHL AN DURCHLÄSSIGKEITSGRADEN

      Toutes les actualités
Sprache
  • Espace français
  • Espace anglais
  • Espace allemand
  • Espace italien
  • Espace espagnol
  • Espace chinois
Bewahrer der Aromen
  • Unternehmen
  • Die Diam Garantie
  • Prozess
  • Produkte
  • Origine by Diam
  • Diam TV
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Alle Neuigkeiten
    • Terminkalender
    • Terminkalender

Share
Share Share Share Share

09 Dezember 2019

Der DIAM Korken ist gut für den Planeten!

Der DIAM Korken ist gut für den Planeten!

In seinem letzten Umweltbericht, der im Juni 2019 veröffentlicht wurde, weist das Unternehmen Diam Bouchage hervorragende Ergebnisse bei der Kohlenstoffbilanz auf. Unter Berücksichtigung der CO2-Sequestrierung durch die Korkeichenwälder bei der Analyse ihres Lebenszyklus weist jedes Korkprodukt tatsächlich einen negativen CO2-Fußabdruck auf! 

Ein Umweltansatz, der vor 10 Jahren ins Leben gerufen wurde. 

Diam Bouchage hat ab 2009 eine Umweltpolitik umgesetzt, die perfekt auf all ihren Industriestandorten integriert ist. Er verpflichtet das Unternehmen dazu, kontinuierlich die Leistung der Produktionsinstrumente zu verbessern. 

„Der Kork, mit dem wir täglich arbeiten, ist ein nobler natürlicher Rohstoff... Wir kennen die Bedeutung des Schutzes unseres schönen Planeten. Die Bereitwilligkeit, für die Zukunft zu arbeiten, die über den Respekt der Vorschriften hinausgeht, steht im Mittelpunkt unserer Entwicklungen.“ Dominique Tourneix, Generaldirektor

Die Korkeichenwälder: wahre Kohlenstoffsenken. 

Die CO2-Bilanz der Korken Diam und Mytik wird von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Ausgang aus der Fabrik der Endprodukte berechnet. Sie berücksichtigt die hervorragende Kapazität zur Kohlenstoffbindung durch die Korkeichen nach den Vorschriften der Europäischen Kommission. 

Die Korkeichenwälder stellen Kohlenstoffsenken dar, die den Kohlenstoff durch Photosynthese binden. Experten schätzen diese Kohlenstoffsequestrierung auf 10 bis 15 Tonnen CO2 pro geernteter Tonne Kork.

Eine negative CO2-Bilanz für DIAM und MYTIK. 

Ein Diam-Korken für Stillweine und ein Mytik-Korken für Schaumweine trägt jeweils mit 150 g und 250  CO2 zur Kohlenstoffbindung bei, d.h. 6- bis 8-mal mehr als die durch die Produktion verursachten Emissionen. 
Insgesamt weist ein Diam Korken ein Ergebnis von -124g EqCo2 auf, ein Mytik Korken von -218g EqCo2; Daten, die sich auf die Kohlenstoffbilanz der Winzer auswirken, die diese Korken verwenden!

 „Die Verwendung von Kork trägt zur langfristigen Minderung des Klimawandels bei. Das ist bei anderen Lösungen nicht der Fall, die pflanzliche Polymere aus Kulturen mit schneller Rotation verwenden wie Rohrzucker, bei denen das gebundene CO2 weitaus früher als nach den von dem Umweltbezugsrahmen vorgeschriebenen 100 Jahren wieder in die Atmosphäre abgegeben wird.“ Joaquin Herreros, Leiter QSE

Verantwortungsvolle Engagements über die Umwelt hinaus. 

Diam Bouchage engagiert tagtäglich mehr für nachhaltige Entwicklungsansätze und Unternehmensverantwortung. Die Entwicklung des Verkaufs des Korkens Origine by Diam aus biologisch gewonnenen Ressourcen und die Ankurbelung der Korkbranche in Frankreich sind dafür die perfekten Beispiele. 



  • Unternehmen
  • Die Diam Garantie
  • Prozess
  • Produkte
  • Origine by Diam
  • Diam TV
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Mentions Legales

Downloads

  • F.A.Q
  • Broschüren
  • technische Artikel
  • Pressemappe

Sprache

  • Espace françaisfr
  • Espace anglaisen
  • Espace allemandde
  • Espace italienit
  • Espace espagnoles
  • Espace chinoiscn

Facebook Twitter Youtube Instagram Email LinkedIn
© Ugocom / Paris - Avignon
Création Site Internet - Agence de Communication