09 Dezember 2019
In seinem letzten Umweltbericht, der im Juni 2019 veröffentlicht wurde, weist das Unternehmen Diam Bouchage hervorragende Ergebnisse bei der Kohlenstoffbilanz auf. Unter Berücksichtigung der CO2-Sequestrierung durch die Korkeichenwälder bei der Analyse ihres Lebenszyklus weist jedes Korkprodukt tatsächlich einen negativen CO2-Fußabdruck auf!
Diam Bouchage hat ab 2009 eine Umweltpolitik umgesetzt, die perfekt auf all ihren Industriestandorten integriert ist. Er verpflichtet das Unternehmen dazu, kontinuierlich die Leistung der Produktionsinstrumente zu verbessern.
„Der Kork, mit dem wir täglich arbeiten, ist ein nobler natürlicher Rohstoff... Wir kennen die Bedeutung des Schutzes unseres schönen Planeten. Die Bereitwilligkeit, für die Zukunft zu arbeiten, die über den Respekt der Vorschriften hinausgeht, steht im Mittelpunkt unserer Entwicklungen.“ Dominique Tourneix, GeneraldirektorDie CO2-Bilanz der Korken Diam und Mytik wird von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Ausgang aus der Fabrik der Endprodukte berechnet. Sie berücksichtigt die hervorragende Kapazität zur Kohlenstoffbindung durch die Korkeichen nach den Vorschriften der Europäischen Kommission.
Die Korkeichenwälder stellen Kohlenstoffsenken dar, die den Kohlenstoff durch Photosynthese binden. Experten schätzen diese Kohlenstoffsequestrierung auf 10 bis 15 Tonnen CO2 pro geernteter Tonne Kork.
Ein Diam-Korken für Stillweine und ein Mytik-Korken für Schaumweine trägt jeweils mit 150 g und 250 CO2 zur Kohlenstoffbindung bei, d.h. 6- bis 8-mal mehr als die durch die Produktion verursachten Emissionen.
Insgesamt weist ein Diam Korken ein Ergebnis von -124g EqCo2 auf, ein Mytik Korken von -218g EqCo2; Daten, die sich auf die Kohlenstoffbilanz der Winzer auswirken, die diese Korken verwenden!
Diam Bouchage engagiert tagtäglich mehr für nachhaltige Entwicklungsansätze und Unternehmensverantwortung. Die Entwicklung des Verkaufs des Korkens Origine by Diam aus biologisch gewonnenen Ressourcen und die Ankurbelung der Korkbranche in Frankreich sind dafür die perfekten Beispiele.