• HAUPTNACHRICHTEN
      Hauptnachrichten

      Eine Korkernte in virtueller Realität

      DIAM BOUCHAGE ERWEITERT SEIN KORKENSORTIMENT MIT EINER NEUEN AUSWAHL AN DURCHLÄSSIGKEITSGRADEN

      Toutes les actualités
Sprache
  • Espace français
  • Espace anglais
  • Espace allemand
  • Espace italien
  • Espace espagnol
  • Espace chinois
Bewahrer der Aromen
  • Unternehmen
  • Die Diam Garantie
  • Prozess
  • Produkte
  • Origine by Diam
  • Diam TV
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Alle Neuigkeiten
    • Terminkalender
    • Terminkalender

Share
Share Share Share Share

06 Juni 2018

8. Jornada DIAM

In Frankreich gibt es keine Magazin-Ausgaben mehr, ohne einen Artikel oder einen Abschnitt über Bio-Weine darin. Viele Winzer werden mit der Frage konfrontiert, ob sie sich einer Zertifizierungsprozedur unterziehen wollen. Wenn wir uns das Angebot von Bio-Weinen im Geschäft ansehen, könnte man meinen, dass Frankreich bei diesem Thema die Nase vorn hat. Dabei ist es nur die dritte europäische landwirtschaftliche Nutzfläche im Bio-Segment. Wer ist dann aber das erste Land?

 

Mit 100.000 Hektar Bio-Weinbau ist Spanien der europäische Marktführer für Bio-Weine im Hinblick auf die absolute Fläche (9 % der Weinreben sind Bio). Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren durch den Weinanbau in Castilla La Mancha beschleunigt (50 % der Weine sind Bio-Weine) und dank der Großbetriebe für Weinanbau, die für den Export bestimmt sind. Das zweite Land ist Italien mit 10 % biologisch angebautem Wein.

 

Wie wertet Spanien seine Bio-Anbauflächen auf? Sind sich die Winzer dem Interesse für den nachhaltigen Anbau ihrer Weinberge bewusst? Werten sie ihre Cuvées auf? Finden diese Weine einen Konsumenten? Bewusstmachung und Analyse der nachhaltigen spanischen Produktion bei der 8. Jornada Diam-Tagung:

 

Ohne nachhaltige Entwicklung gibt es keine Zukunft für die Weinproduktion.

 

Den ganzen Vormittag hindurch skizzierten die verschiedenen Redner die Konturen einer nachhaltigen Produktion zu mehreren Themen:

Frau Esperanza de Marcos, vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährung und Umwelt

Herr D. Josep Ribas, technischer Leiter für erneuerbare Energien der Familie Torres.

Frau Trinidad Márquez, Leiterin für Technik und Umweltschutz des spanischen Weinverbands.

Herr Tomás Camarero, Experte für Marketing und nachhaltige Kommunikation. Gründer und Direktor des Beratungsunternehmens FOCO und Verfasser des Buchs „Der nachhaltige Vorteil. Wie gestalten wir ein Marketing der Differenzierung, das auf nachhaltiger Entwicklung beruht?“.

 

Auf diese Bestandsaufnahme folgten zwei Diskussionsrunden: Wie können wir uns einer nachhaltigen Zukunft anpassen? und Steigert die nachhaltige Entwicklung den Verkauf? Ist der Verbraucher bereit, mehr für ein zukunftsfähiges Produkt zu bezahlen?

 

Auf die Debatten folgte eine Degustation von spanischen Bio-Weinen, die mit Diam Korken verschlossen waren und von dem Önologen Antonio Palacios kommentiert wurden. Rot- und Weißweine aus mehreren spanischen Regionen und mit unterschiedlichen Preisniveaus wurden bei der Verkostung vor ungefähr 110 Teilnehmern verglichen.

 



  • Unternehmen
  • Die Diam Garantie
  • Prozess
  • Produkte
  • Origine by Diam
  • Diam TV
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Mentions Legales

Downloads

  • F.A.Q
  • Broschüren
  • technische Artikel
  • Pressemappe

Sprache

  • Espace françaisfr
  • Espace anglaisen
  • Espace allemandde
  • Espace italienit
  • Espace espagnoles
  • Espace chinoiscn

Facebook Twitter Youtube Instagram Email LinkedIn
© Ugocom / Paris - Avignon
Création Site Internet - Agence de Communication